Nach ausführlicher Anamnese und Untersuchung erfolgt die Therapie ausschließlich mit den Händen.
Eine osteopathische Behandlung dauert durchschnittlich 50-60 Minuten.
Der Körper braucht einige Zeit um auf die angewandten Griffe zu reagieren. Deshalb liegen etwa 2-3 Wochen zwischen den einzelnen osteopathischen Therapieeinheiten. Der Abstand der Behandlungen orientiert sich an der Reaktionszeit des Körpers.
Patienten benötigen etwa 3-6 Einheiten bis eine merkbare Besserung zu erwarten ist.
Osteopathische Behandlungen werden nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker abgerechnet.
1994: Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Akademie für Gesundheitsfachberufe ( AGF ) in Kaiserslautern
Seit 1997: Manuelle Therapie mit Abschluss-Zertifikat
Seit 2000: Selbstständig in eigener Praxis
Osteopathie Abschluss am Institut für angewandte Osteopathie in Mutterstadt (IFAO)
Osteopathie für Kinder (2 jährige Fortbildung bei Dorothea Metcalfe-Wiegand, Frankfurt)
Mitglied im VOD (Verband der Osteopathen in Deutschland)
Heilpraktiker
Mitglied im FDH (Fachverband deutscher Heilpraktiker)
Sprechen Sie Ihre Krankenkasse/Krankenversicherung an, wenn es um die Übernahme von Kosten/Erstattung von Kosten geht. Private Krankenversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten für eine osteopathische Behandlung. Auch Krankenkassen für gesetzlich Versicherte nehmen zunehmend osteopathische Behandlungen jedenfalls zum Teil in ihren Leistungskatalog auf.